Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Trasshöhlenweg

Earthcache Trasshöhlen

von CADS11     Deutschland > Rheinland-Pfalz > Ahrweiler

N 50° 27.502' E 007° 17.794' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:30 h   Strecke: 1.0 km
 Versteckt am: 03. Februar 2010
 Gelistet seit: 16. Februar 2010
 Letzte Änderung: 11. April 2015
 Listing: https://opencaching.de/OC9DF9
Auch gelistet auf: geocaching.com 

60 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
4 Beobachter
0 Ignorierer
256 Aufrufe
30 Logbilder
Geokrety-Verlauf
4 Empfehlungen

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

b904484f-ace6-49b3-ae10-ac14d814ad25.jpg

Trasshöhlenweg

Beim Ausbruch des Laacher Vulkans wurden insgesamt rund 16 Kubikkilometer Magma ausgeschleudert. Die Höhe der Eruptionssäulen muss bis zu 40 km betragen haben. Die heiße Gassäule löste während der Eruption heftige Gewitter, die mit starkem Regen verbunden waren, aus. Ein Schlammgemisch aus Wasser, Bims und Asche lagerte sich in den Seitentälern ab. Dieser Schlamm verfestigte sich und hieraus entstand der sogenannte Trass.

Im Brohltal, rund acht Kilometer nordnordöstlich vom Laacher See, befindet sich eine größere Masse Trass. Es ist ein sehr weiches Gestein, aus welchem sich schon mit den Fingern leicht Stücke lösen lassen, und gleichzeitig so fest, dass in ihm mehrere eingegrabene, menschen hohe Tunnel ohne weitere Stützung dauerhaft bestehen können. Es handelt sich hier um Tuff, ein vulkanisches Lockerprodukt, welches erst sekundär verfestigt wurde. In seiner Existenz ist es fast einmalig.

Ursprünglich stimmte es chemisch wie genetisch mit dem Bims überein, der in der Umgegend als vulkanisches Produkt häufig zu finden ist. Erst die weitere Gesteinsgenese bildete einen Unterschied zwischen den beiden Gesteinen heraus. Der äußerlich feststellbare Unterschied: Trass ist, im Gegensatz zum Bims, massig und ungeschichtet. Durch seine Porösität ist der Trass sehr leicht.
Die räumliche Verteilung der heutigen Vorkommen lässt darauf schließen, dass der Trass hier teilweise abgebaut worden ist. Der nahe gelegene Laacher Bims, genetisch eng verwandt mit dem Trass, lieferte in den sechziger Jahren unseres Jahrhunderts rund zwei drittel des Baustoffes für die gesamte BRD. Und auch der Trass wurde intensiv genutzt. Erste Nutzungsspuren stammen nachweislich noch aus der Römerzeit, wobei allerdings aus dem weichen Material Ziegel geschnitten wurden, die dann in Häusern verbaut wurden. Bereits damals - und noch lange danach, etwa bis zum zweiten Weltkrieg - wurde der Trass als Mörtel benutzt. Wird er gemahlen und mit Wasser und Kalk vermischt, so ergibt diese Mischung bei Austrocknung eine sehr harte, bautaugliche Masse. Nur wenige Gesteine haben solche Eigenschaften; der enge Verwandte, der Laacher Bims, erfüllt diese Funktion nicht.
Die wildromantischen Höhlen sind meist nicht abbauwürdige Trassreste. In den Höhlen wurden die Aken (Trassstücke) getrocknet und später in Trassmühlen fein gemahlen. Bereits im 15. Jahrhundert wurden große Trassmengen nach Holland für den Deichbau geliefert .


c34a147a-c3fa-4fb0-a5d0-28bb906fe6b6.jpg

An diesem Startpunkt beginnt auch der Trasshöhlenweg.

2f9004d4-6ebf-4518-a7dd-57d10ca3717d.jpg

1. Aufgabe: Mache hier am Eingang zur 1. Höhle eine Aufnahme von dir. Dieses Bild ist später dem Log anzuhängen.

5aa27acd-fab5-441d-bb71-9fa69106cf36.jpg       619d272a-0322-45e7-9374-45defad815f5.jpg

Folge den Schildern "Trasshöhlenweg". Gehe dazu durch die erste Höhle bis zum Ende durch, dann links abbiegen. Nach einem kleine Spaziergang, bis zu zur Koordinate N50° 27.375 E007° 17.745, gelangst du zu weiteren Höhlen.

b45020eb-18ae-4590-93c8-00482bd6254a.jpg          04035473-5af6-41e1-849e-10cf03252692.jpg

2.Aufgabe:. Betrete diese Höhle und bestimme die Länge bis zum rückwärtigen Ausgang.
3.Aufgabe: Schreite dann rechtwinklig zur 1. Messung die Breite dieser Höhle ab. (Im Bild oben vom Standort des Fotografen bis zum Ende des leicht rechts abgehenden Gangs).
4.Aufgabe: Wie hoch schätzt du, ist diese Höhle?

 



Sende mir die Lösungen (Länge, Breite und Höhe in Metern) mit diesem Formular zu.

Nach meiner Bestätigung, kann der Cache mit Bild geloggt werden.



counter.pl?ID=8227&Design=simple&vorn=25



free counters

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Info), Vogelschutzgebiet Unteres Mittelrheingebiet (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Trasshöhlenweg    gefunden 60x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 06. Mai 2024, 07:10 FranziStefan hat den Geocache gefunden

Zum persönlichen Feiertag habe ich mir einen Wandertag gewünscht und die Wahl viel auf den schon seit langem auf der Bucketlist stehenden Traumpfad. Auch dieser EC lag auf dem Weg.
Aufgrund der tollen Location ein 💙 von uns. Das ist schon was besonderes.
Die Aufgaben haben uns Spaß gemacht.
TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 01. Mai 2024, 13:43 laperle09 hat den Geocache gefunden

Heute beim Maispaziergang kurz ein Schluck Wein genossen. Vielen Dank sagen laperle09 die Woelfe

Bilder für diesen Logeintrag:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

gefunden 28. August 2023, 20:06 kleopatra4 hat den Geocache gefunden

Den EC bei Geocaching hatte ich bereits gemacht, als ich sah, dass es das Pendant auf OC auch noch gibt. Antworten sind ja die selben.

Tftc

On Tour mit Zippy

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 09. Oktober 2022, 21:28 luckykaefer hat den Geocache gefunden

Bei schönem Wetter begaben wir uns heute auf Tour in diese Region und so konnten wir auch die Antworten für diesen EC finden. Vielen Dank für den schönen Ausflug, fürs Herlocken & Zeigen und fürs Verstecken / Thanks

Bilder für diesen Logeintrag:
Luckykaefer on tourLuckykaefer on tour

gefunden 07. Juni 2022 Jaeger&Sammler hat den Geocache gefunden

Den Pfingstmontag habe ich genutzt, um mit JustCach noch einmal die Trasshöhlen und die Wolfsschlucht zu besuchen. Den zugehörigen GC Cache hatte ich schon im letzten Jahr geloggt, aber diesen hier vergessen. Den heutigen Besuch nehme ich mal zum Anlass auch den OC Cach zu loggen. 

Danke für den Earthcache und Gruß aus Bonn
Jaeger&Sammler

Bilder für diesen Logeintrag:
Auf dem Weg in die TrasshöhlenAuf dem Weg in die Trasshöhlen